Bildergalerie
Weihnachtsbasar
Der diesjährige Weihnachtsbasar war ein zauberhaftes Fest voller Freude und Gemeinschaft. Die Schulflure und Klassen erstrahlten in festlichem Glanz, als Schüler ihre selbstgebastelten Kostbarkeiten präsentierten. In den Küchen duftete es verführerisch nach selbstgebackenen Leckereien. Engagierte Eltern hatten köstliche Plätzchen, Kuchen und herzhafte Snacks vorbereitet, die den Besuchern das Wasser im Mund zusammenlaufen ließen. Der Verkauf der kulinarischen Köstlichkeiten sowie der liebevoll gestalteten Handarbeiten, Weihnachtskarten und Dekorationen floss direkt in den Förderverein, dessen Engagement den Kindern zugutekommt.
Ein besonderes Highlight des Abends war das von den Schülern aufgeführte Theaterstück „Der Zeitenmann“. Die kleinen Schauspieler begeisterten das Publikum mit ihrer Spielfreude und vermittelten eine berührende Weihnachtsbotschaft. Die Eltern waren sichtlich stolz auf die künstlerischen Talente und kreativen Leistungen ihrer Kinder.
Der Weihnachtsbasar erwies sich als großer Erfolg, nicht nur in finanzieller Hinsicht, sondern vor allem in Bezug auf die Stärkung der Schulgemeinschaft. Ein herzliches Dankeschön geht an alle Beteiligten – Eltern, Lehrer, Schüler und freiwillige Helfer – für ihre wertvolle Unterstützung und ihren Beitrag zu diesem festlichen Ereignis. Gemeinsam haben wir nicht nur eine fröhliche Weihnachtszeit eingeläutet, sondern auch einen Beitrag zu einer erfolgreichen Zukunft für unsere Kinder geleistet.
Weihnachtliches Singen in der Promenadenschule
Viele Kinder der Promenadenschule haben sich heute vor dem
Weihnachtsbaum der Schule versammelt. Sie haben
Weihnachtslieder gesungen und wurden von Frau Lucas und Frau
Merz auf der Gitarre begleitet. Frau Engelmann hat am Mikrophon
mitgesungen.
Alle Beteiligten hatten viel Spaß und Freude dabei.
Wir wünschen euch noch eine schöne Adventszeit!
Lara und Milan aus der G8
Sankt Martin an der Promenadenschule
Am Abend fand an der Promenadenschule ein bezaubernder Sankt Martins Umzug statt, bei dem die Schülerinnen und Schüler gemeinsam durch die Straßen zogen. Unterwegs machten sie Halt am örtlichen Altersheim, um den Bewohnern mit stimmungsvollen Liedern eine Freude zu bereiten.
Während die Kinder ihren Laternenumzug genossen, hatten die Eltern die Gelegenheit, sich in der Schule bei einer Verpflegung auf ihre Sprösslinge zu freuen. Die gemütliche Atmosphäre und die Vorfreude auf das Zusammentreffen mit den Kindern schufen eine herzliche Stimmung unter den Eltern.
Höhepunkt des Abends bildete wie jedes Jahr das imposante Sankt Martins Feuer, das auf dem Schulhof entzündet wurde. Gemeinsam versammelten sich Kinder, Eltern und Lehrkräfte um das wärmende Feuer und genossen die festliche Atmosphäre. Der Sankt Martins Umzug an der Promenadenschule erwies sich erneut als gelungene Veranstaltung, die nicht nur die Kinder begeisterte, sondern auch die Gemeinschaft stärkte.
Besuch der Sternenwarte Aachen
Die Schülerinnen und Schüler erlebten spannende Einblicke in die Astronomie bei ihren Besuchen an der Sternwarte. Die G10 konnte den Saturn mit seinen Ringen und zwei Monden durch das geöffnete Teleskop bewundern, während sie gleichzeitig Wissenswertes über Sonne, Mond und Erde erfuhren. Zusätzlich hielten sie die Überreste einer 4,5 Millionen Jahre alten Sternschnuppe in den Händen.
Nachdem die G9 wunderbare Keynote-Präsentationen zum Thema Sonnensystem erstellt hatte, fuhren viele kleine Experten am 08.11. zur Sternwarte nach Aachen. Ein verregneter Abend machte ihren Erwartungen einen Strich durch die Rechnung, aber das Programm Stellarium gab ihnen trotz Wolken eine klare Sicht auf alle Planeten, selbst auf den Zwergplaneten Pluto.
Die G8 erkundete mit Mathias von der Sternwarte die Planeten der Milchstraße mithilfe eines Computerprogramms. Trotz ideal vorbereitetem Wissen aus vorherigen Referaten und dem Einprägen des Merksatzes "Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unseren Nachthimmel" verhinderten Wolken den direkten Blick durch das Teleskop, während sie das historische Teleskop aus dem Jahr 1933 bewunderten.
Die G7 besuchte die Sternwarte in Aachen am Freitag, wo sie zunächst spannende Informationen über den Sternenhimmel erhielten. Nach dem Ansehen von aufschlussreichen Videos über die Sonne konnten sie mit ihrem erworbenen Wissen glänzen. Obwohl das Wetter besorgt hatte, riss der Himmel kurzzeitig auf, und die Schülerinnen und Schüler hatten die Gelegenheit, durch das Teleskop in den Nachthimmel zu blicken. Einige hatten sogar das Glück, den Saturn zu entdecken, nachdem die Kuppel gedreht wurde.
Friedenslauf 2023
Gemeinsam setzten sie ein beeindruckendes Zeichen für Solidarität und Frieden, indem sie Runde um Runde liefen. Eltern, Lehrer und die lokale Gemeinschaft unterstützten die jungen Läufer begeistert, während die Atmosphäre von Teamgeist und Freude erfüllt war. Dieser Friedenslauf wird nicht nur in Erinnerung bleiben, sondern auch als lebhaftes Beispiel dafür dienen, wie kleine Schritte zu einem harmonischeren Miteinander führen können.
Analyse der öffentlichen Mülleimer entlang des Ellebachs
Am Freitag, den 24.3. machten sich die FREIday Müllgruppen auf den Weg, um die öffentlichen Mülleimer in Schulnähe entlang des Ellebachs unter die Lupe zu nehmen.
Folgende Fragen stellten wir uns:
- Wo sind die Mülleimer platziert?
- Sind genügend Mülleimer vorhanden?
- Werden sie von den Fußgängern benutzt?
- Was wird alles in die Mülleimer geworfen?
Erkenntnisse: Es wurden einige Mülleimer neben Sitzbänken aufgestellt. Eine Mülltennung wird uns entlang des Ellebachs nicht ermöglicht. Trotz Mülleimer liegt jede Menge Müll auf dem Boden, nicht weit von den Mülleimern entfernt (besonders Zigarettenstummel). Es gibt keine Möglichkeit, Zigaretten separat wegzuschmeißen.