Über-Mittag-Betreuung
Für die Übermittagsbetreuung können die Kinder angemeldet werden, die bis 13:25 Uhr verlässlich beaufsichtigt werden müssen.
Konzeption der Übermittagsbetreuung
Der Sozialdienst kath. Frauen e.V. Jülich ist Träger der ÜMB und OGS an der Promenadenschule. Um den veränderten gesellschaftlichen und familiären Rahmenbedingungen Rechnung zu tragen, wurde das Konzept der verlässlichen Grundschule entwickelt. Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Betreuungsangebot ist, dass das Kind die jeweilige Grundschule besucht.
1. Allgemeine Rahmenbedingungen
Während der Schulzeiten und pädagogischen Ganztagen werden die Schüler/innen der Jahrgangsstufen 1 bis 4 täglich in der Zeit von 12:00 Uhr bis 13:25 Uhr betreut.
2. Betreuungskonzept
Die Nachmittagsbetreuung ist keine Fortsetzung des schulischen Unterrichtes. Hier können und sollen die Schüler/innen abschalten und entspannen. Die Kinder sind in festen Gruppen mit ihren KlassenkameradInnen zusammengefasst. Die Kinder der ÜMB können freiwillig während der Betreuungszeit ihre Hausaufgaben erledigen. Nach Anmeldung für festgelegte Tage können die Kinder auch ein Mittagessen bekommen.
Ansonsten sind die Kinder selbstständig in der Auswahl von Spielen und Beschäftigungsmaterialien. Alle Angebote sind für die Schüler/innen freiwillig. Es gibt auch die Möglichkeit, in anderen Gruppen zu spielen.
Bei auftretenden Konflikten helfen die Betreuerinnen eigene Lösungen zu finden.
Ein aufmerksamer und respektvoller Umgang ist dem Betreuungsteam ebenso wichtig, wie ein höflicher, partnerschaftlicher Gesprächsstil.
Guter Kontakt zu den Eltern und den jeweiligen Lehrer/innen ist uns wichtig und Grundlage einer positiven Zusammenarbeit.
Den Kindern stehen für die Übermittagsbetreuung alle Betreuungsräume, sowie das Aussengelände zur Verfügung.
Anmeldung und Informationen über den Sozialdienst katholischer Frauen, Tel. 02461 - 6263120.